In einer ersten Stellungnahme zum Koalitionsvertrag würdigt Bischof Dr. Michael Gerber die schnelle Einigung der künftigen Koalitionspartner sowie deren Bereitschaft, in einer Zeit multipler Spannungen Verantwortung zu übernehmen.
Mit dem Palmsonntag begann am Sonntag die Karwoche oder auch Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens und Sterbens und an Ostern dann der Auferstehung Christi gedenkt. Der Festgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber begann am Vormittag in der Fuldaer Michaelskirche mit der traditionellen Segnung der Palmsträuße und dem Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem.
Im Fuldaer Dom werden während der Karwoche und der Ostertage zahlreiche Festgottesdienste gefeiert. Die Pontifikal- und Kathedralgottesdienste werden musikalisch von den Chören am Fuldaer Dom sowie von festlicher Orchester- und Orgelmusik begleitet.
Am Mittwoch haben CDU/CSU und SPD in Berlin den neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. In einer ersten Stellungnahme würdigt Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber die schnelle Einigung der künftigen Koalitionspartner sowie deren Bereitschaft, in einer Zeit multipler Spannungen Verantwortung zu übernehmen.
Zu einem vielschichtigen Informations- und Erfahrungsaustausch haben sich 120 Verwaltungsräte aus dem gesamten Bistum Fulda in der Katholischen Akademie Fulda (Bonifatiushaus) getroffen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen innerhalb des Bistums, angestoßen durch einen Impuls von Bischof Dr. Michael Gerber.
In der vergangenen Woche wurde zum stillen Gedenken an die Opfer dieses „Todesmarsches“ am Bahnhof in Hünfeld von Erster Stadträtin Martina Sauerbier ein Kranz niedergelegt. Gekommen waren auch Vertreter des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 und Jenni Hauwert-Swistak aus Australien, deren Vater den „Todesmarsch“ überlebt hatte. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Kunstwerk „Rückkunft“ des Schlitzer Künstlers Ulrich Barnickel, das seit 2014 an das Geschehen vom März 1945 erinnert.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda