Zum Jahrestag des Angriff Russlands auf die Ukraine appellieren Bischof Dr. Michael Gerber und die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, nicht nachzulassen in der Solidarität mit der Ukraine.
Fünf Jahre ist der schreckliche Anschlag in Hanau her: Ein rechtsextremer Mann erschoss neun Menschen mit Migrationshintergrund. Bischof Gerber drückt zum Jahrestag seine Solidarität mit den Familien und Freunden der Opfer aus.
Während der Gottesdienste an den beiden kommenden Sonntagen (23. Februar und 2. März) spielen im Fuldaer Dom die Kandidaten für das Amt des neuen Domorganisten vor: In den Kathedralämtern um 10 Uhr sowie den Abendgottesdiensten um 18:30 Uhr gestalten die vier Finalisten der Domorganisten-Bewerber sowie die Chöre am Fuldaer Dom die Gottesdienste musikalisch. Im Anschluss daran geben die Bewerber jeweils ein gut 35-minütiges Orgelkonzert.
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Der Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, und die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, appellieren, nicht nachzulassen in der Solidarität gegenüber der Ukraine, den Opfern des Krieges und den Geflüchteten. Sie machen sich stark für konkrete, nachhaltige Friedensbemühungen – und beobachten zugleich mit Sorge, dass die Ukraine und Europa bei den Gesprächen darüber ausgeschlossen werden könnten. „Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, den Frieden zu suchen, nicht den Krieg“, betonen die beiden Geistlichen.
Am 24. Februar (Montag) ist der dritte Jahrestag des Kriegsausbruchs in der Ukraine. Aus diesem Grunde findet ab 18.30 Uhr ein ökumenischer Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom mit Gebeten, Gesang und Fürbitten für die Menschen in der Ukraine statt.
Geistlicher Rat Pfarrer Friedhelm Dauner vollendet am 26. Februar (Mittwoch) sein 80. Lebensjahr. Geboren 1945 in Schollene/Sachsen-Anhalt und aufgewachsen in Leverkusen, war Dauner zunächst beruflich als Chemielaborant tätig und absolvierte dann seine Gymnasialzeit am Clemens-Hofbauer-Kolleg in Bad Driburg.
Mit einer feierlichen Zeremonie wurden die Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Versorgung unter dem Titel „Palliative Care“ an der Katholischen Akademie Fulda geehrt.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda