Das Gelände zum Bau der Grotte - mit einem herrlichen Buchenwald -
wurde von Gönnern zur Verfügung gestellt. Der Bau wurde binnen 3 Wochen
im Jahre 1913 vollendet. Die Einweihung erfolgte - aufgrund des harten
und langen Winters - am 2. Ostertage 1914 durch Herrn Dechant Schnaus.
(Quelle: Edith Faulstich, Ehrenberg)
Nach
dem ersten Weltkrieg ging man zur Vollendung der Anlage über. Der
damalige Kaplan Lippert, ein großer Marienverehrer, konnte unter großer
Mühe und Anstrengungen das Werk mit Hilfe der Seifertser Bevölkerung und
Spenden der Einwohner fertigstellen. Ein großes Lob ist dem Kaplan
heute noch für die Tatsache auszusprechen, daß dieser den Steinmetz und
Bildhauer Bernhard Zentgraf aus Batten mit der Anfertigung der neuen
Muttergottesstatue beauftragte. Zentgraf verstand es in ganz
hervorragender Weise, aus einem weichen Sandstein eine Gottesmutter mit
einem so gütigen Antlitz zu erschaffen - der schöne Faltenwurf und die
ganze Figur laden direkt zur inneren Einkehr ein.
Aber nicht nur die
Marienstatue allein verdient Bewunderung - die ganze Anlage mit ihrem
schönen Buchenbestand, den vielen Treppen, dem Springbrunnen und so
vielem mehr laden den Besucher zum Verweilen ein.
Die Bernadette direkt unterhalb der Muttergottes wurde erst in den fünfziger Jahren von dem Wohltäter Gustav Schmitt gestiftet. Sie vollendet so die Grotte nach dem Vorbild von Lourdes. Die Figur wurde von dem Bildhauer Hugo Zentgraf aus Batten, Sohn des Bernhard Zentgraf, geschaffen.
In den Jahren von ihrem Bau bis heute lag die Betreuung der Grotte stets in privater Hand. Ohne kirchlichen oder politischen Auftrag erklärten sich stets Leute bereit, die Grotte unentgeltlich sauber und instand zu halten und darüber hinaus auch noch zu schmücken.
In den 60er Jahren wurde der Zufahrtsweg von der Teufelsbergstraße bis zum Treppenaufgang der Grotte geteert. Die Strecke vor dem Treppenaufgang wurde stufenförmig verlegt, wobei die Stufen aus unserem ehemaligen Kirchenaufgang stammten. Diese Maßnahme wurde dringend nötig, denn bei jedem Hochwasser wurden die Wege zum Teil mit mehr als 30 - 40 cm ausgespült. Da die beiden Treppen nach oben sehr brüchig waren, wurden sie mit Basaltplatten vom Billstein (Spende der Firma Franz Carl Nüdling) komplett neu verlegt. Im Laufe der Jahre wurde das Plateau vor der Gottesmutter mit Basaltplatten der Firma FCN neu gepflastert, so daß das fegen bei jedem Wetter möglich war. Im April 1991 wurde die Hauptbrücke über der Schlucht neu aufgelegt. Im April 1990 wurden die Statuen von dem Kirchenmaler Alois Schiffhauer restauriert. Im Juli 1992 wurde die obere Sitzbank mit Eisengeländer, weil sie verrostet war, total neu gestaltet. Desweiteren wurden zwei massive Sitzbänke aufgestellt und mit dem Pflaster fest verankert sowie ein neuer Opferstock installiert.
Im März 1993 konnte außerdem ein Metallgeländer rund um die Wege aufgestellt werden. Dieses ersetzte das bisherige Geländer aus Birkenholz, das zwar gut in das Gelände passte, aber ziemlich schnell verwitterte. Im Rahmen der Grottenrestaurierung wurde desweiteren auch der Hochbehälter zur Versorgung des Springbrunnens und eine neue Wasserleitung vom Hochbehälter bis zum Springbrunnen verlegt. Am 18.5.2014 fand anl. des 100 jährigen Bestehens, ein Festgottesdienst mit dem Weihbischof Prof. Dr. Dietz statt.
(Quelle: Eduard Faulstich , Ehrenberg)
© Bistum Fulda