Sommerpfarrbrief 2025

Vorwort


Liebe Leserinnen und Leser, wir leben in einer Zeit großer Ver änderungen und Chancen. Manches wird sich ändern, gewohntes nicht mehr sein wie noch vor wenigen Jahren. Das Leben der Menschen war seit Urzeiten von Veränderun gen geprägt, doch Gott ist mit uns Menschen. Das macht Mut und Zuversicht. Seit dem 1. Januar 2024 bin ich zusätzlich zu den Pfarreien Zum göttlichen Erlöser in Wit zenhausen, St. Bonifatius in Bad Sooden- Allendorf und St. Josef in Hebenshausen auch zum leitenden Pfarrer und Pfarradministrator für die Pfarreien Mariae Namen in Groß almerode, Christkönig in Hessisch Lichtenau und St. Elisabeth in Wald kappel ernannt worden. Es sind 6 Gemeinden mit vielen unterschiedlichen Menschen und Gruppen, die alle liebenswert sind. Auf dem Gebiet leben insgesamt etwa 5.700 katholische Gläubige, die sich nun auf den Weg machen zu einer gemeinsamen Pfarrei. Die Patrozinien unserer Kirchen kön nen dabei eine Orientierung sein. Wir schaffen als Menschen nichts allein, unser göttlicher Erlöser wird uns beistehen. Der Heilige Bonifatius kann Vorbild sein, er verließ seine Heimat, um hier in unserer Gegend den Glauben zu verbreiten. Interes santerweise hat er dabei auch neue Kirchenstrukturen mit aufgebaut. Der Heilige Josef stand treu an der Seite Marias, sorgte für die Familie, ohne viel Aufhebens. Gott hat Maria beim Namen gerufen und sie sprach ihr großes „JA“, ohne zu ahnen, was auf sie zukommt. Können wir „JA“ sagen zu dem gemeinsamen Weg auf den Gott uns gerufen hat? Christus unser König, ist ein König auf dem Kreuzesthron. Er hat die Schwierigkeiten des Menschseins nicht gescheut und bleibt doch König und Retter der Welt. Die Heilige Elisabeth von Hessen und Thüringen ist gerade hier an der Landesgrenzeein besonderes Vorbild. Aus Ungarn kommend, tat sie viel Gutes in Eisenach und Marburg. Ganz unter schiedliche Wege zu Gott, die doch alle zum Ziel führen. In der nächsten Zukunft geht es für uns im nördlichen Werra- Meißner-Kreis um das gegenseitige Kennenlernen. Unser Glaube kann nur präsent sein, wenn wir gemein sam unterwegs sein. Dazu gehört, unsere gegenseitigen Stärken und Geschichten wahrzunehmen, aber auch Dinge zu benennen, die nicht mehr tragfähig sind. Das vorliegende Magazin soll uns beim Kennenler nen unterstützen. Das Team der Hauptamtlichen mit den Gem.-referentinnen Frau Beer, Frau Franke, Frau Weber, Pfr. Kovacs, Diakon Pyka und den Verw.-angestellten Frau Ringleb, Frau Müller, Frau Kniese, Frau Köh ler, Herrn Krug und Fr. Beck trifft sich schon regelmäßig und hat die Weite des Raumes wortwörtlich erfahren. Bei einem Treffen der Pfarrge meinderäte und Verwaltungsräte unserer 6 Gemeinden hat Domka pitular Thomas Renze als Vertreter der Bistumsleitung den Weg zur Neuwerdung einer Pfarrei umris sen. Im Herbst treffen die Gremien der Gemeinden abschließend die letzten Entscheidungen, bevor die neue Pfarrei zum 1.1.26 wirklich gegründet wird. Christus begleitet uns ein ganzes Leben, der Kindergarten in Bad Sooden-Allendorf und das ökume nische Kinderhaus in Witzenhausen sind Begegnungsstätten mit jun gen Familien. Die Seelsorge in den Seniorenheimen und Kliniken ist ein ebenso wichtiges Anliegen. So bitte ich Sie um ihr Gebet auf dem gemeinsamen Weg in die Zukunft.


Ihr Pfarrer Simon Graef



Kpl. Sommerpfarrbrief als pdf

Gemeindegruppen

Gleichbleibende Gottesdienste in unserer Gemeinde


Sonntag

gerade Monate Sonntag 10.30 Uhr

ungerade Monate: Sonntag 09.00 Uhr


Mittwoch

17.30 Uhr Heilige Messe



Bitte Info beachten