2025
April
05.04. Frühlingserwachen für unsere Familien ab 16.00 Uhr
07.04. Die Vorleseoma "Siggi" besucht die Wachgruppenkinder
10.04. Gottesdienst zu Palmsonntag in der Kita um 11.15 Uhr
17.04. Osternestsuche
22.04. Osterjubelfeier in der kath. Kirche um 11.15 Uhr
23.04. Projektgruppe: Waldtag (Einladung folgt)
24.04. Ausflug von Gr. II zur Döngesmühle
24.04. Ausflug und Osterfrühstück von Gr. IV am Spielplatz "An der Fliede"
24.04. Backen mit "Opa Elmar" und Gr. I
28.04. Die Vorleseoma "Siggi" besucht die Wachgruppenkinder
Mai
02.05. Kita geschlossen
09.05. Andacht zum Muttertag
12.05. Die Vorleseoma "Siggi" besucht die Wachgruppenkinder
13. + 15. + 21.+ 22.05. + 23.05. Projekt: Verkehrserziehung (mit den Schulanfängern) im Pfarrheim
14.05. Besuch der Schulanfänger bei der Patenschafts- Zahnarztpraxis Betz ab 13.00 - 16.00 Uhr
14.05. Elternbeiratssitzung um 19.30 Uhr
15.05. Das Team der Patenschafts- Zahnarztpraxis Betz besucht die Kinder in der Kita
16.05. Fototermin für die Kinder der Gruppen I + III
19.05. Besuch der 1. Klasse für unsere Schulanfänger
23.05. Fototermin für die Kinder der Gruppen IV + II
27.05. Ausflug der Schulanfänger bei der Feuerwehr Flieden
27.05. Elternabend um 19.30 für die "Neuen Eltern"
30.05. Kita geschlossen
Die Pfarrei Christkönig Flieden ist Träger der Kita St. Martin. Mit einer Kapazität von 100 Kindergartenplätzen bietet die Kindertagesstätte ein Betreuungsangebot für Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
|
Kindertagesstätte St. Martin |
|
---|---|---|
Anschrift: | Schlesierstraße 5-7 |
|
|
36103 Flieden |
|
Leitung / Kontakt | Stefanie Sorg Kress |
|
|
06655/ 2320 |
|
|
kita-st.martin@flieden.de |
|
Anmeldung | Gemeindeverwaltung Flieden |
|
|
Frau Jana Lüders |
|
|
Tel.: 06655/796-215 |
|
|
j.lueders@flieden.de |
|
Kapazität: | 100 Plätze |
|
|
Kindertagesstätte für Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt |
|
Öffnungszeiten: | Montag bis Donnerstag: 7:15 Uhr - 16:30 Uhr |
|
|
Freitag: 7:15 Uhr - 15:00 Uhr |
|
Verpflegung: | ja |
|
Schließungszeiten: | Freitag, 02.05.2025 (Brückentag); Freitag, 30.05.2025 (Brückentag); Freitag, 20.06.2025 (Brückentag); 01.07.2025 (ab 13.00 geschlossen);Sommerferien: 28.07. - 15.08.2025; Weihnachtsferien 22.12.2025 - 04.01.2026 |
|
Integration: | ja |
|
Die Familien, deren Kinder die Kita St. Martin besuchen, waren zu einem besonderen Event eingeladen.
Am Samstagnachmittag, 5.4.2025 hatten Familie Irene und Werner Hartmann ihren Hof frühlingshaft geschmückt.
In der Scheune hatte das Marionettentheater Kistenhausen seine Bühne aufgebaut und die Kinder konnten in dieser besonderen Location eine Aufführung von Räuber Franz und Frau Schuckel, die Umwelt-Fee anschauen.
In dieser Geschichte kümmert es den Räuber Franz nicht, wenn er seinen Abfall sorglos wegwirft! Er pflückt Blumen unerlaubt ab und ist auch zu den Tieren im Wald äußerst unfreundlich. Die Fee, Frau Schuckel, die nach dem Rechten sieht und dies beobachtet, hat Spaß daran, dem Räuber besseres Benehmen beizubringen. Mit Hilfe der Kinder war dies sehr gut möglich.
Im Anschluss gab es ein Puppenbastelangebot von Sabine Jordan, dass den Kinder viel Freude gemacht hat.
An dieser Stelle herzlichen Dank an die Raiffeisenbank im Fuldaer Land, die mit einer Spende das Theater ermöglichte.
Der Elternbeirat und viele helfende Eltern haben den Verkauf von Getränken und Bratwürstchen übernommen.
Werner Hartmann machte eine Hofführung über den Biolandhof und in die Ställe. Es gab vieles zu sehen und Neues zu erfahren.
Wir danken ganz besonders den Mitgliedern der Familie Hartmann, dem Elternbeirat der Kita St. Martin und allen Helfern.
Ein Wiedersehen mit Räuber Franz und Frau Schuckel ist geplant.
Wir hatten einen wundervollen Tag auf dem Ponyhof! Gemeinsam mit 16 Kindern aus unserer Kita St. Martin haben wir uns morgens auf den Weg gemacht und sind dorthin spaziert. Dort angekommen, teilten wir uns in zwei Gruppen auf, um den Tag abwechslungsreich zu gestalten.
Zunächst stärkten wir uns mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor das Abenteuer mit den Ponys begann. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Ponys zu führen, auf ihnen zu reiten und bei verschiedenen Spielen mit den Ponys mitzumachen. Die Begeisterung war groß, und die Kinder konnten viele spannende Erfahrungen sammeln.
Nach einer schönen Zeit auf dem Hof machten wir uns gemütlich auf den Rückweg zur Kita. Es war ein toller Ausflug, der allen viel Freude bereitet hat!
Vielen Dank an das Team von Petite Perle Pony Paradise
Seit 2024 bekommen die Kinder regelmäßig (14 tägiger Rhythmus) Besuch von der „Vorlese Oma Siggi“ alias Frau Böllert-Abel.
Sie besucht uns am Nachmittag und hat immer spannende, lustige und altersentsprechende Geschichten und Bücher im Gepäck.
Mit viel Empathie und Freude bereichert Frau Böllert-Abel unsere pädagogische Arbeit.
Wir sind dankbar für das Engagement und die Kinder freuen sich immer auf die gemeinsame Zeit.
Unser Projekt „Starke Kinderkiste“ begann am 23.09.2024 und erstreckte sich über fünf Wochen, bis zum 25.10.2024.
Das Projekt dient zur Prävention vor sexueller Gewalt und Gewaltfreiheit im Alltag von Kindern. Es ist jedoch mehr als nur ein Projekt. Es ist eine Haltung, die selbstverständlich in jeder pädagogischen Einrichtung und in jeder Familie eingenommen werden sollte. Für die Kinder ist die Entwicklungsaufgabe, die eigenen Gefühle und Gedanken konkret erkennen und benennen zu können.
Die Fähigkeit Druck, Belastungen und Krisen zu bewältigen ist eine Herausforderung, dies nennt man Resilienz (z.B. seelische Widerstandskraft).
In der ersten Woche haben wir uns mit den Kindern zum Thema „Meine Gefühle sind richtig“ beschäftigt.
In der zweiten Woche ging es um den Unterschied zwischen „angenehmen und unangenehmen Berührungen & mein Körper gehört mir.“
Das Unterscheiden von „guten und schlechten Geheimnissen“ erarbeiteten wir in der dritten Woche.
„Wie hole ich mir Hilfe, wenn ich etwas alleine nicht schaffe?“ Diese Frage stellten wir uns in der vierten Woche und versuchten sie gemeinsam zu beantworten.
„Ich darf NEIN sagen“! Wie das gut gelingen kann, übten wir in der letzten Projektwoche.
Die jeweiligen Einheiten wurden durch unterschiedliche Bewegungsspiele, Lieder, Bastel- und Gestaltungsarbeiten gefestigt. So konnte die Theorie besser verinnerlicht werden, und die Kinder hatten ganz kreativ zu jedem Thema ihre persönliche Erinnerung geschaffen.
Am 28. + 29. 10.2024 stellten wir gemeinsam das Projekt allen Eltern und Interessierten in unserem Turnraum vor. Diese Ausstellung fand regen Zuspruch und war gut besucht.
Wir blicken auf eine ereignisreiche, tolle und spannende Zeit zurück. Uns freut sehr, dass wir eine gute Möglichkeit bekommen haben um dieses sensible Thema kindgerecht miteinander erarbeiten konnten.
Katholische Pfarrgemeinde
Christkönig • Flieden
Hauptstraße 25
36103 Flieden
Telefon: 06655 / 15 10
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: 9 bis 12 Uhr
Donnerstag: 17 bis 19 Uhr
Katholische Pfarrgemeinde
Christkönig • Flieden
Hauptstraße 25
36103 Flieden
Telefon: 06655 / 15 10
Fax: 06655 / 910 168
© Christkoenig • Flieden