Wie man es auch nennt - die Hauptsache ist, wir sehen uns und können plaudern...
Im Jahre 723 kam Bonifatius hierher - vor 1.300 Jahren...
Kia orana — das ist eine Begrüßung aus der Maorisprache. "Kia orana" meint viel mehr als nur „Hallo". Es bedeutet: Ich wünsche die, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest, wie die Sonne und dass du mit den Wellen tanzt. Gesprochen wird die Maorisprache auf den Cookinseln im Südpazifik.
Der Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln stand unter dem Motto „Wunderbar Geschaffen" aus Psalm 139.
Die Cookinseln sind ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, mehr als 16.500 Kilometer von Deutschland entfernt, bei Urlaubern und Urlauberinnen sehr beliebt.
Auf dem Titelbild „wunderbar geschaffen" sehen wir Kokospalmen, Lebensbäume und wertvolle Multitalente und ein Band der schwarzen Perlen, wichtige Handelsartikel. Das blaue Meer und die Vielfalt der Schönheit der bunten Blumen faszinieren uns. Drei Frauen unterschiedlicher Generationen sitzen am Strand und zeigen uns ihre Handwerkstechniken, sie haben sich geschmückt mit Blumenkränzen oder dem traditionellen Rito-Hut.
Ungefähr 100 Interessierte waren am Freitag in die Stadtkirche Fritzlar gekommen, um den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag mitzufeiern, den Frauen christlicher Konfessionen unterschiedlicher Altersgruppen vorbereitet hatten.
Bereits eine Woche zuvor wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung zu den Cookinseln über Entstehung, sowie Land und Leute informiert.
Das Engagement für den Weltgebetstag ist wie jedes Jahr bunt und vielfältig! Hier kann jede Frau ihre Interessen und Talente einbringen, sich intensiv mit spirituellen, religiösen und gesellschaftlichen Fragen beschäftigen, kreative Gottesdienste gestalten, sich politisch für Frauenrechte weltweit engagieren und Lieder sowie Rezepte aus aller Welt ausprobieren.
Ein Chor von acht Frauen, einfühlsam begleitet von dem Organisten Lukas Maurer, unterstützte die Gemeinde beim Gesang der Lieder, deren Texte von der Schönheit der Schöpfung und um den Menschen ging, der wunderbar geschaffen ist. Der Klang einer Ocean-Drum (Meerestrommel) simulierte den Klang der Wellen des Meeres.
Beim anschließenden Beisammensein an Stehtischen bei Tee, Wasser sowie landestypischen herzhaften und süßen Köstlichkeiten kam es zur Begegnung mit guten Gesprächen.
Es war ein wirklich sehr gelungener Abend - die Stimmung, die Texte, die Musik, das Miteinander, die Helfer und Unterstützer- und das vielseitige leibliche Wohl. Der gemeinsame Einsatz hat sich gelohnt. So eine Veranstaltung tut gut und hilft im aktuellen Zeitgeschehen tröstende, zuversichtliche und schöne Momente - gemeinsam im Glauben - zu erfahren. Die Kollekte ist traditionell für Projekte zum Schutz und zur Förderung von Mädchen und Frauen weltweit bestimmt.
Als Weltgebetstag werben wir für Toleranz, Versöhnung und Dialog — Gebet als aktiver Beitrag zur friedlichen Konfliktlösung.
(Bettina Behrendt)
© St. Peter, Fritzlar